Sie können sowohl bei uns, als auch bei Ihnen zuhause ein Bleaching durchführen

Bleaching

Wir machen Ihre Zähne weisser. In der Praxis können wir Ihnen einzelne oder mehrere Zähne aufhellen. Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Ihre Zähne werden in einer Sitzung in der Praxis aufgehellt.
2. Zuhause mit Hilfe einer speziell angefertigten Scheine, die dann für einige Tage in Absprache mit dem Zahnarzt, gefüllt mit Bleaching Mittel, getragen wird.

https://www.uri-zahn.ch/wp-content/uploads/2021/11/ygE30zREze2Z.jpeg

FAQ

Schadet Bleaching den Zähnen?

Risiken bestehen nur dann, wenn es zu häufig angewendet wird. Unter normalen Bedingungen aber kann es höchstens zu Überempfindlichkeiten der Zähne führen, was sich aber wieder schnell regeneriert. Da die Bleichmittel industriell vorgefertigt werden, gibt es fast kein Risiko bei sachgemäßer Anwendung.

Wie funktioniert das Bleaching?

Der Aufhellungsprozess wird ermöglicht, da Carbamidperoxid und Wasserstoffperoxid Schmelz und Dentin unbehindert durchdringen und in alle Teile des Zahns vordringen können. Für eine kosmetische Zahnaufhellung sind Konzentrationen bis zu max. 30 % Wasserstoffperoxid ausreichend, um in den äußeren Bereich der Zähne einzudringen und durch Speisen, Getränke und Tabak verursachte Verfärbungen zu entfernen. Für durch Erkrankung, Verletzung oder medizinische Behandlung verfärbte Zähne können höhere Konzentrationen erforderlich sein, um tief in den verfärbten Bereich der Zähne einzudringen. Diese Peroxide zerfallen in Sauerstoffradikale, die zwischen die Schmelzprismen einwandern, Farbstoffmoleküle aufspalten und damit entfärben. Die Zahnstruktur wird dabei nicht verändert; die innere Zahnfarbe wird lediglich aufgehellt. Da die Aufhellungswirkstoffe in winzige Moleküle zerfallen und durch den gesamten Zahn wandern, muss zur Aufhellung nicht die gesamte Zahnoberfläche mit dem Aufhellungsgel bedeckt werden. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von Peroxiden bei der Zahnaufhellung erwiesen. Schmelz, Dentin, vorhandene Füllungen und Bondingmaterialien werden von den Wirkstoffen der Zahnaufhellung nicht verändert und nicht angegriffen.

Wie lange hält die Zahnaufhellung?

Die Ergebnisse der Zahnaufhellung sind sehr beständig, doch können abhängig von der Ernährung und dem Lebensstil des Patienten regelmässig Auffrischungsbehandlungen nötig sein. Da die Bleaching-Wirkstoffe jedoch ungefährlich sind, brauchen Zahnarzt und Patient keine Bedenken zu haben

Verursacht eine Zahnaufhellung Empfindlichkeiten von Zähnen?

Zahnempfindlichkeiten sind eine relativ häufig auftretende Nebenwirkung einer Zahnaufhellung. Sollten sie auftreten, sind sie nur vorübergehend und verschwinden nach dem Abschluss der Behandlung. Die meisten Produkte enthalten ausserdem Desensibilisierungswirkstoffe auf Kaliumnitrat und Ruoridbasis für zusätzlichen Komfort. Forschungen haben gezeigt, dass Kaliumnitrat, genau wie Wasserstoffperoxid, durch den Schmelz und das Dentin bis zur Pulpa gelangen kann. Kaliumnitrat wirkt eher wie ein Analgetikum oder Anästhetikum. Es bewahrt den Zahn vor einer Repolarisation, nachdem er durch den Schmerzzyklus depolarisiert wurde. Fluoride wirken in erster Linie als Verschluss der Tubuli; sie blockieren die Öffnungen und verlangsamen den Flüssigkeitsfluss, der die Zahnüberempfindlichkeiten auslöst.

Greift die Zahnaufhellung den Zahnschmelz an?

Das Zahnaufhellungsgel enthält Kaliumnitrat und Fluorid (PF). Kaliumnitrat reduziert Zahnempfindlichkeiten. Fluorid trägt nachweislich zu geringerem Kariesbefall und einer Stärkung des Zahnschmelzes bei. Zusammen verbessern sie die Zahngesundheit.